Reiseversicherungen sind wichtig, weil sie unvorhersehbare Ereignisse im Ausland absichern. Dabei ist die Wahl der richtigen Reiseversicherung abhängig von Ihren Sicherheitsbedürfnissen und Ihrer persönlichen Situation.
Warum und wann brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?
Die Auslandskrankenversicherung ist die wichtigste aller Reiseversicherungen. Wenn Sie im Ausland krank werden, können z.B für eine Behandlung oder einen Krankentransport zurück nach Deutschland sehr hohe Kosten auf Sie zukommen. Dieser Fall ist meist eine starke und substanzielle und existenzielle Belastung, nicht nur für Ihre Reisekasse. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ist daher für Auslandsreisen immer sinnvoll.
Die gesetzlichen Krankenkassen leisten grundsätzlich nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht - und das auch nur bei kurzfristigen Aufenthalten im Ausland. Die versicherten Leistungen sind in diesem Abkommen genau festgelegt und sie orientieren sich an dem, was auch Einheimischen zukommt. Oft bedeutet dies im Verhältnis zu Deutschland eine Herabsetzung der Leistungen. Es ist daher bei einem Urlaub im Ausland empfehlenswert, zusätzlich eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Viele kennen die doch häufig bei Reisevorbereitungen an sich selbst gestellte Frage: "Habe ich etwas vergessen?" Mit einer Jahres-Auslandskrankenversicherung können Sie sich kostengünstig gleich für alle Reisen innerhalb eines Jahres absichern, ohne die Gefahr es zu vergessen und jedes Mal wieder eine neue Versicherung abschließen zu müssen. Dies lohnt sich häufig schon ab der zweiten Urlaubsreise pro Jahr.
Bei längerfristigen Aufenthalten im Ausland - ob als Langzeit-Urlaub, zum Studieren oder zum Arbeiten - leistet die gesetzliche Krankenversicherung nicht. In diesen Fällen benötigen Sie immer eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung. Je länger der Aufenthalt im Ausland, desto umfassender sollte der Versicherungsschutz sein.
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung schützt vor hohen Kosten, falls Sie eine Reise unerwartet nicht antreten können. Die Versicherung erstattet z.B. im Falle einer unerwarteten Krankheit, einem Todesfall in der Familie oder unerwarteter Kündigung hohe Stornokosten, die für die Reise anfallen. Der Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung ist vor allem für teure und lange im Voraus geplante Reisen sinnvoll.
Aber auch für Last-Minute-Reisen kann sich eine Reise-Rücktrittsversicherung - vor allem auch in Kombination mit einer Reise-Abbruchversicherung - lohnen. Der Versicherer HanseMerkur hat für diese Reisen besonders günstige Last-Minute-Tarife im Angebot.
Was beinhaltet eine Reiserücktrittsversicherung?
Die Reiserücktrittsversicherung erstattet Ihnen z.B. die Rücktritts-, Umbuchungs- oder Stornokosten. Außerdem die Mehrkosten für die Hinreise, wenn Sie Ihren Flug verpassen, weil die Bahn mindestens zwei Stunden Verspätung hatte.
Die Reiseabbruch-Versicherung (bei HanseMerkur Urlaubsgarantie genannt) versichert Sie für Ereignisse nach Reiseantritt - im Gegensatz zur Reiserücktrittskostenversicherung, die Sie bei Ereignissen vor Reiseantritt schützt. Die Urlaubsgarantie schützt Sie z.B., wenn Sie Ihre Reise aus versicherten Reiserücktrittsgründen abbrechen oder unterbrechen müssen. Zu diesen zählen neben persönlichen Gründen wie Unfällen, schweren und unerwarteten Krankheiten oder erheblichen Schäden am Eigentum auch "äußere" Gründe wie Verkehrsmittelverspätungen oder Naturkatastrophen am Urlaubsort. Ein besonderer Vorteil der HanseMerkur Urlaubsgarantie, ist, dass Sie bei einem erforderlichen Abbruch in der ersten Urlaubshälfte (bis max. 8 Tage) den kompletten Reisepreis erstattet bekommen. Falls etwas in der zweiten Hälfte der Reise passiert, wird der anteilige Reisepreis zurückerstattet. Wenige rechnen auf Reisen mit der Situation, ungeplant nach Hause reisen zu müssen. Zusätzliche Kosten sprengen das Reisebudget und führen dann zu größeren finanziellen Einbußen. Eine Urlaubsgarantieversicherung lohnt sich daher bei fast allen Urlaubsreisen.
Bei der HanseMerkur Reiseversicherung können beide Versicherungen einzeln oder kombiniert abgeschlossen werden. Und wenn Sie häufiger in den Urlaub fahren: diese Versicherungen werden auch als günstige Jahresversicherungen angeboten.
Zudem gibt es z.B. für Hotelaufenthalte, Tickets, Seminare oder Hochzeitsfeiern spezielle Rücktrittsversicherungen, die Ihnen helfen, das finanzielle Risiko bei Reiserücktritt und Stornierung zu reduzieren - und das auch ohne Selbstbehalt:
Wann zahlt eine Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet Ihnen hohe Stornokosten, falls Sie eine Reise nicht antreten können. Versicherte Gründe sind beispielsweise eine unerwartete schwere Erkrankung, Unfall, Impfunverträglichkeit, betriebsbedingte Kündigung oder Verkehrsmittelverspätung. Die Versicherung leistet auch, wenn beispielsweise einer Ihrer Angehörigen erkrankt oder verunfallt und Sie deswegen Ihre Reise absagen müssen.
Warum und wann brauche ich ein Reiseversicherungspaket?
In den Reiseversicherungs-Paketen werden beliebte Reiseversicherungen miteinander kombiniert.
Neben Reise-Rücktritt und Auslandkrankenversicherung können Sie in einem Reiseversicherungs-Paket auch eine Reise-Gepäckversicherung, eine Notfallversicherung, eine Unfallversicherung und - wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind - einen Autoreiseschutzbrief abschließen. Eine Unfallversicherung ist besonders für Familien zu empfehlen. Mit der Notfallversicherung haben Sie in Notfällen einen Partner an Ihrer Seite.
Reiseversicherungs-Pakete sind besonders für Sparfüchse mit einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis interessant. Sie erhalten so alle wichtigen Versicherungen kostengünstig kombiniert. Auch die Pakete sind selbstverständlich als Jahresversicherungen erhältlich.
Warum und wann brauche ich eine Spezialversicherung?
Spezialversicherungen sind besonders zielgerichtete und maßgeschneiderte Reiseversicherungen.
Mit dem Mietwagenschutz können Sie die Selbstbeteiligung bei der Anmietung von Fahrzeugen im Ausland vermeiden, die häufig in den Verträgen mit den Fahrzeugvermietern vereinbart sind. Auch die Deckungssumme kann durch den Mietwagenschutz ergänzt werden. Diese Versicherung empfiehlt sich als Deckelung immer, wenn eine Selbstbeteiligung und/oder eine geringe Deckungssumme für die unmittelbaren Unfallschäden und die Folgeschäden im Mietwagenvertrag vorgesehen ist.
Die Notfallversicherung bietet Ihnen umfangreiche Hilfs- und Serviceangebote im Ausland, aber auch für zu Hause, z.B. für Schäden am Eigentum bei Ihnen zu Hause.
Warum ist eine Kreditkarten-Reiseversicherung nicht ausreichend?
„Meine Urlaubsreise ist über meine Kreditkarte abgesichert“ – aber stimmt das wirklich?
Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Reise genau mit den Versicherungsbedingungen Ihrer Kreditkarte auseinanderzusetzen. Oft lauern im Kleingedruckten böse Überraschungen. Die Stiftung Warentest bewertete in Kreditkarten enthaltene Reiseversicherungen als mangelhaft. Überprüfen Sie, welche Versicherungen Ihre Kreditkarte enthält und ergänzen Sie Ihren Reiseschutz, sodass Sie im Falle des Falles nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben.