Was ist nicht bei der Bauleistungsversicherung versichert?
Wird jedoch ein Heizkörper geklaut, der nicht am Gebäude fest angebracht wurde, kommt die Bauleitungsversicherung nicht dafür auf, da der Bauleiter für die sichere Verwahrung der Bauteile verantwortlich ist.
Der Bauunternehmer ist dem Bauherrn gegenüber verpflichtet den Bau zu beenden, bis der Bauherr ihn abgenommen hat. Sollte es während dem Bau zu schweren Schäden des Rohbaus kommen, ist das Bauunternehmen verpflichtet von vorne anzufangen. Dasselbe gilt für Pfusch am Bau. Wenn die Angestellten des Bauunternehmens mangelhafte Leistungen erzielen, haftet das Unternehmen vollumfänglich dafür.
Bei besonderen Vereinbarungen der Versicherung können Gewässerrisiken mitinbegriffen sein (z.B. Überflutungen).
Die eigentliche Dauer der Bauleistungsversicherung gilt bis das Gebäude bezugsfertig ist, jedoch beträgt die maximale Dauer zwei Jahre.
Der Betrag einer Bauleistungsversicherung schließt sich meist aus einer Einmalzahlung zusammen. Es kommt hier jedoch darauf an, ob es sich bei Ihnen um einen Neubau, Umbau oder einen Anbau handelt.