Die private Krankenversicherung ( PKV ) ist eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung ( GKV ). Sie hat sehr viele Vorteile gegenüber den gesetzlichen Kassen und kann individuell gestaltet werden.
Folgende Personengruppen können sich bei der privaten Krankenversicherung versichern:
- Angestellte ( sofern sie 2020 ) ein Jahresgehalt von über 62 550€ Euro haben - Kinder - Studenten - Beamte - Selbstständige - Freiberufler
Immer mehr Leute wechseln von der gesetzlichen zur privaten Krankenvollversicherung, da sie einige Vorteile im Leistungsumfang der Versicherung mit sich bringt. Übliche Zusatzleistungen einer privaten Krankenversicherung können sein:
- Chefarztbehandlungen - Ein- oder Zweibettzimmer bei einem Klinikaufenthalt - Heil- und Hilfsmittel ( wie zum Beispiel Brillen oder Hörgeräte ) - Ambulante Kuren - Umfangreiche Leistungen bei Zahnersatz und / oder Zahnbehandlungen - Krankengymnastik - Heilpraktiker und Massagen - Krankentagegeld auch vor dem 42. Tag einer Erkrankung - Krankenhaustagegeld - Telemedizin
Je mehr Tarife / Leistungen man wählt, desto teurer wird die private Krankenversicherung im Monatsbeitrag, jedoch kann man eine Selbstbeteiligung vereinbaren, um die Beiträge pro Monat zu reduzieren. Außerdem orientiert sich der Beitragssatz bei dem zu Versicherten an seinem Alter, Beruf, Vorerkrankungen und eben an den gewünschten Zusatzleistungen, also ein Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung, welche sich am Einkommen des Versicherten orientiert. Das heißt, je jünger man beim Abschluss der privaten Krankenversicherung ist, desto günstiger wird sie, was aber nicht bedeutet, dass die Beitragszahlungen im späteren Alter unbezahlbar wären.
Allerdings gibt es bei den meisten Versicherer eine Beitragsrückerstattung, welche in drei verschiedenen Varianten erscheinen kann:
- Der Versicherte nimmt ein Jahr lang keine Leistungen in Anspruch, und mit jedem weiterem Jahr steigt die Beitragsrückerstattung. - Je nach Erfolg des Versicherungsunternehmen, erhalten die Versicherten eine Barausschüttung, wenn sie über einem gewissen Zeitraum keine Rechnungen eingereicht haben. - Die eher seltenere Variante: Das Versicherungsunternehmen leistet einen Vorabbonus, der bei Rechnungseinreichung für einen gewissen Zeitraum unterbrochen wird.
Voraussetzungen dafür sind:
- Der Versicherte muss voll und privat versichert sein. - Er muss die Beiträge in voller Höhe bezahlen. - Und es dürfen keine Beitragsrückstände vorliegen.
Ein Wechsel von der privaten Krankenversicherung zurück zur gesetzlichen Krankenkasse ist möglich, aber an bestimmte Voraussetzungen gebunden.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter folgender Telefonnummer melden… 09072-91250 oder einen telefonischen / persönlichen Termin vereinbaren.